Kristalle sind nicht nur schön â sie tragen eine Energie in sich, die uns seit Jahrhunderten fasziniert. Doch leider boomt nicht nur das Interesse, sondern auch der Markt fĂŒr gefĂ€lschte, gefĂ€rbte oder synthetische Steine. Wie erkennst du also, ob du einen echten Kristall in der Hand hĂ€ltst â oder nur eine hĂŒbsche Illusion?
1. đ Achtung vor zu krĂ€ftigen Farben
Wenn ein Amethyst plötzlich grellviolett oder ein Rosenquarz kaugummirosa aussieht, ist Vorsicht geboten. NatĂŒrliche Kristalle haben zarte, transparente Farben mit Tiefe â keine plakative Plastik-Optik.
đ Echte Steine tragen ihre Geschichte sichtbar in sich: FarbverlĂ€ufe, natĂŒrliche EinschlĂŒsse oder feine Wachstumsphasen.
2. đ Keine Blasen, kein Glas
Ein hÀufiger Fake sind Glas-Imitate. Diese erkennst du oft an kleinen LuftblÀschen im Inneren oder an einer viel zu glatten, glÀnzenden OberflÀche. Kristalle wie Bergkristall oder Amethyst zeigen dagegen feine Strukturen und UnregelmÀssigkeiten, die ihnen Leben verleihen.
3. đ„ GefĂ€rbt, bestrahlt, manipuliert
Gerade bei Achat, Amethyst und Citrin kursieren viele behandelte Varianten: kĂŒnstlich gefĂ€rbt, bestrahlt oder aus gebranntem Amethyst hergestellt. Solche Methoden zerstören die natĂŒrliche Energie des Steins â auch wenn sie auf den ersten Blick schön aussehen mögen.
4. đȘš Herkunft & Transparenz
Frage immer nach dem Ursprung! Kristalle aus Minen mit ethischem Abbau, wie meine aus Brasilien, Uruguay oder Peru, unterscheiden sich deutlich von Massenware aus fragwĂŒrdigen Quellen.
Bei UNIQUECRYSTALS wĂ€hle ich jeden Kristall persönlich aus â direkt vor Ort, ohne ZwischenhĂ€ndler, ohne industrielle Verarbeitung. Jeder Stein ist ein Original â mit Herkunft, Herz und Charakter.